Tabellen - Grafiken - Wissenschaftliche Gesundheitssystemgestaltung

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Tabellen - Grafiken

Texte - Publikationen

Auf dieser Seite finden Sie meine Auswertungen und Übersichten
                                                                                                 Bedingungen der Nutzung

Beschäftigte/Personal

Beschreibung:

Krankenhausper- sonal nur PD, MTD, FD
Die für die Patienten- versorgung neben dem ärztlichen Dienst wich- tigsten Berufsgruppen werden in der Ent- wicklung und trägerbe- zogen in Hinsicht auf die Durchschnitts- kosten  verglichen.
Datengrundlage: Destatis Kostennachweis der Krankenhäuser, sowie GBE 2012;. eigene Berechnungen.

Beschreibung:

Übersichten Kran- kenhauspersonal
Grafik 1: Fälle pro Vollkraft je Berufsgruppe nach Trägern.
Grafik 2: wie 1 aber um Forschung- und Lehre- anteil bei Uni- kliniken 'bereinigt'.

Kürzel: ÄD=Ärztlicher Dienst; PD=Pflegedienst; MTD=Me- dizinisch- technischer Dienst; FD=Funktionsdienst; KHP= Klinisches Hauspersonal (meist Reinigungspersonal); WVD=Wirtschafts- und Versor- gungsdienst (gewerbliches Personal); TD= Technischer Dienst; VD=Verwaltungs- dienst; SD=Sonderdienst (z.B. Beauftragte, Betriebsrat); SP=Sonstiges Personal (häu- fig Auszubildende)
Datengrundlage: Destatis 2012. eigene Berech- nungen.

Beschreibung:

Übersichten Kran- kenhauspersonal
Grafik 1: Entwicklung der Fallzahlen für Pflege, Ärzte und Medizinische Fachan- gestellte.
Grafik 2: Entwicklung Pflegepersonal und Medi- zinische Fachangestellte
Grafik 3: Entwicklung Krankenhausärzte allge- mein und nach Facharzt- gruppen
Datengrundlage: Destatis 2012. eigene Berech- nungen.

Beschreibung:

Übersichten Ärzte
Grafik 1: Zunahme der Zahl der praktizierenden Ärzte im internationalen Vergleich 1995 zu 2010.
Grafik 2: Anteil der Allgemeinärzte an allen Ärzten jeweils 1996 und 2004 in ausgewählten Ländern.
Grafik 3: Zunahme der Zahl ausländischer Ärzte in Deutschland.

Datengrundlage: s. jewei- lige Grafik. Immer eigene Darstellung.

Beschreibung:

Entwicklung der Be- schäftigten im Ge- sundheitssystem ins- gesamt sowie jeweils im stationären Sektor im internationalen Ver- gleich Deutschland und andere Länder 2004 zu 1997.
Datengrundlage: OECD 2007; eigene Berech- nungen

Krankenhaus allgemein

Beschreibung:

Entwicklung der Krankenhausfallkosten nach Kostenarten sowie nach Träger.
Datengrundlage: siehe Tabelle

Beschreibung:

Krankenhausfallkosten aller Krankenhäuser im Jahresverlauf.
Spalte 3: Wachstum der absoluten Fall- kosten von Jahr zu Jahr.
Spalte 4: Inflationsrate pro Jahr
Spalte 5:  Fortschreibung der Fallkosten auf der Basis des Jahres 1995 entsprechend Inflations- rate
Spalte 6: Steigerung der absoluten Fallkosten in Fünfjahresschritten.
Spalte 7: inflationsbe- reinigte Steigerung der Fallkosten  in Fünfjahres- schritten
Datengrundlage: siehe Tabelle


Beschreibung:

Krankenhausausgaben Anteile nach Ausga- benträgern jeweils an allen Gesundheitsaus-
gaben des jeweiligen Ausgabenträgers.
Datengrundlage: Destatis 2013; eigene Berech- nungen

Gesundheitssystem - Ausgaben - Struktur

Beschreibung:

Gesundheitsaus- gaben Anteile im BIP im Zeitverlauf

Die Entwicklung der Aus- gabenanteile gegen Krank- heit und zur Gesundheit am BIP schwanken im Zeit- verlauf und zwischen den OECD-Staaten sehr stark. Zeitreihe von 1970 bis 2010. Veränderungsraten in Fünfjahresschritten.
Datengrundlage: OECD 2012; eigene Berech- nungen


Beschreibung:

Gesundheitsaus-gaben - Anteil am BIP im Zeitverlauf.
Im Zeitverlauf werden die Entwicklungen der jewei- ligen nationalen Gesund- heitsausgaben im Maß- stab der Anteile am BIP verglichen und als Abwei- chung vom Durchschnitt der betrachteten Länder dargestellt. Ergänzend wird das zugrunde lie- gende System der A- bsicherung des Krank- heitsrisikos hinterlegt. Datengrundlage: OECD 2012; eigene Darstellung

Beschreibung:

Lohnquote im Zeitverlauf.
Das Arbeits einkommen ist die Basis für die Finanzierung der Ge- setzlichen Kranken- versicherung Datengrundlage: Deutsche Bundesbank 2013; eigene Darstellung

Beschreibung:

Gesundheitsausgaben Anteile nach Ausga- benträgern jeweils 1996 und 2010. Datengrundlage: Destatis 2013; eigene Berech- nungen

Beschreibung:

Gesundheitsausgaben Entwicklung nach Lei- stungssektoren. Ba- sisjahr 1995 = 100; zwei Grafiken 1. alle Sektoren; 2. nur Akutversorgung.
Datengrundlage: Destatis 2013; eigene Berech- nungen

Beschreibung:

Gesundheitsausgaben Entwicklung nach Leistungssektoren. Basisjahr 1996 = 100.
Datengrundlage: De- statis 2013; eigene Berech- nungen

Ältere - Langzeitpflege

Beschreibung:

Übersichten, Grafiken zur Pflegeversicherung, u.a. Pflegequoten, Struktur der Pflegever- sicherungsleistungen; Ausgabenentwicklun- gen nach Leistungs- bereichen.
Datengrundlage: De- statis; GBE 2013; eigene Berechnungen

Beschreibung:

Für das Jahr 2006 werden die Anteile der jeweiligen Altersgruppe an der Bevölkerung und an den Ausgaben für Krankheit gegen- über gestellt.
Datengrundlage; Sta- tistisches Bundesamt 2006; eigene Berech- nungen


Beschreibung:

Für das Jahr 2006 werden die durch- schnittlichen Ausgaben nach Alters- gruppe im Verhältnis zum Durch- schnitt der Bevölkerung gewichtet. Datengrundlage; Sta- tistisches Bundesamt 2006; eigene Berech- nungen

 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü