Wissenschaftliche Gesundheitssystemgestaltung

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

 

Dies ist keine Gesundheitsratgeberseite! Es geht um Gesundheitssystemgestal- tung und die Wege zu einem zu- kunftsfähigen sozialen und bezahlbaren Gesundheitssystem.

Neue Gesundheit steht begrifflich für eine Neuausrichtung, nicht der Medizin, sondern des Medizinsystems oder besser des Gesundheitssystems als solches. Gemeint sind damit die Rahmen- bedingungen unseres Gesundheitssys- tems. Es ist ein Plädoyer für den Mut für ein anderes Denken, das sich den seit wenigstens  20 Jahren bestehenden Denkmustern entgegen stellt, ein Aus- brechen aus dem bipolaren Denken zwischen Markt und Staat.

Das Denken in diesen einfachen Ordnungsprinzipien betrachtet das Handeln der Betroffenen von außen, aus einer normativen Grundhaltung heraus. Die darauf basierende ökonomische Gesundheitssystemberatung kann nicht nachweisen, dass die von ihnen favorisierten Prinzipien volkswirt- schaftlich und erst recht in Hinsicht auf die nicht-ökonomischen Ziele im Gesund- heitswesen angemessen sind. Bei genauer Betrachtung ist dieser Pfad volkswirtschaftlich, verteilungspolitisch und aber auch gesundheitspolitisch schädlich.

Als wissenschaftlich geschulter Prak- tiker geht es mir um den erfahrungs- gesteuerten Blick auf eine notwendige positive Veränderung.

Neue Gesundheit meint den Aufbruch für eine andere Gesundheitspolitik, für eine menschenbezogene Systemorganisation und Betriebstypenkultur im Gesundheits- system, damit auch zu einer anderen Theorie und Praxis für das Gesund- heitswesen.


 


Texte


Die Grundsätze

Der Verfasser

 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü